Bedarfsanalyse, Konzeption und Kostenplanung
Vor Beginn der Entwicklung wird der Bedarf und die Anforderungen an Ihre Software analysiert und ein Konzept zur Umsetzung und Integration Ihrer individuellen Softwarelösung erstellt. In diesem Konzept ist bereits Ihre aktuelle Konstellation bestehender Standard- und Individualsoftware berücksichtigt. In diesem Schritt werden ebenfalls die nötigen Kosten geplant.
Softwarekonzeption
Programmierung der Software
Damit individuelle Software dem aktuellen Stand der Technik entspricht, wird diese auf Grundlage neuester Programmiersprachen und mit den aktuellen Entwicklungsumgebungen programmiert. Während der Programmierung können früh Zwischenversionen und Prototypen bereitgestellt werden.
Software Programmierung
Datenübernahme aus Altsystemen
Stamm- und Bewegungsdaten aus älteren Systemen werden in Ihr neues System übernommen, damit Sie mit den alten Daten weiterarbeiten und diese in Auswertungen und Statistiken berücksichtigen können.
Erstellung von Schnittstellen zu Drittsystemen
Es können Schnittstellen entwickelt werden, die die Kommunikation und den Datenaustausch mit bestehenden Softwaresystemen gewährleisten.
Somit können bewährte Softwarelösungen weiterhin eingesetzt und bei der individuellen Entwicklung berücksichtigt werden.
Schnittstellenprogrammierung
Einführung und Inbetriebnahme
Nach der Entwicklung wird die Software in Ihrem Unternehmen eingeführt und für eine reibungslose Inbetriebnahme gesorgt.
Es werden die technischen Grundlagen geschaffen, das Softwaresystem installiert und die einzelnen Bereiche und Funktionen konfiguriert.
Wartung und Support
Regelmäßige Updates, Anpassungen und technische Prüfungen sorgen dafür, dass Ihr Software stabil, sicher und zukunftsfähig bleibt.