Weltkarte

Maschinendatenbanken

Mehr als 15 Jahre Erfahrung - 100% Made in Germany

Wir entwickeln Maschinendatenbanken nach Ihren Anforderungen, damit Sie stets den Überblick über Ihre Maschinendaten behalten.

Mit Echtzeit-Datenerfassung, nahtloser Integration in ERP- und IoT-Systeme sowie optimierten Analysefunktionen verbessern Sie Ihre Produktionseffizienz, reduzieren Stillstandszeiten und maximieren die Maschinenleistung.

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Zukunft gestalten.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Datenbank Beispiel

Wir entwickeln individuelle Maschinendatenbanken.

Binden Sie Ihre Maschinen an Maschinendatenbanken an und erfassen, verknüpfen und historisieren Sie Ihre Daten für gezielte Datenanalysen und Auswertungen.

  • Individuelle Maschinendatenbanken
  • Anbindung Ihrer Maschinen
  • Datenanalysen & Auswertungen
  • Datenmigration & Anbindung
  • Optimierung & Performancesteigerung
  • Schnittstellenprogrammierung

So unterstützen wir Sie bei der Entwicklung einer Maschinendatenbank

Individuelle Maschinendatenbanken

Eine individuelle Maschinendatenbank wird exakt auf die Struktur Ihrer Maschinendaten abgestimmt und speziell für die Anforderungen Ihrer Maschinen, Sensoren und Prozesse in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Branche optimiert.

Individuelle Datenbanken

Entwicklung der Datenbanksoftware

Die Datenbanksoftware ermöglicht eine effiziente Verwaltung und umfassende Analyse Ihrer Maschinendaten. Mit ihrer Hilfe werten Sie alle relevanten Informationen aus, darunter Produktionskennzahlen, Wartungshistorie, Betriebsstunden und Fehlerprotokolle.

Datenbanksoftware

Anbindung Ihrer Maschinen

Über Schnittstellen wie OPC UA, MQTT oder Modbus werden die Maschinendaten mit der Maschinendatenbank synchronisiert, so dass Sie jederzeit Einblick in Echtzeitdaten haben und Maschinenparameter automatisch übertragen werden können.

Schnittstellenprogrammierung

Auswertung der gesammelten Daten

Behalten Sie den Überblick über Ihre Daten und analysieren Sie sie nach verschiedenen Kriterien. Berichte, Diagramme und benutzerfreundliche Filter- und Gruppierungsfunktionen unterstützen Sie effektiv dabei.

Datenbankauswertungen

Warum sich die Entwicklung einer Maschinendatenbank für Sie lohnt

Eine Maschinendatenbank ermöglicht die zentrale Erfassung, Speicherung und Analyse aller relevanten Maschinendaten. Durch automatisierte Datenerfassung, Echtzeitüberwachung und vorausschauende Wartung lassen sich Stillstandszeiten reduzieren und Wartungskosten optimieren.

Monitor, Smartphone, Tablet

Zentrale Datenverwaltung

Speichern und verwalten Sie alle relevanten Maschinendaten zentral, um Papierdokumentationen und manuell geführte Historien dauerhaft zu reduzieren.

Echtzeitüberwachung

Greifen Sie jederzeit auf Live-Daten Ihrer Maschinen zu und überwachen Sie in Echtzeit Betriebsstatus, Sensorwerte und Steuerungssysteme.

Produktions-/Auslastungsplanung

Analysieren Sie Maschinenlaufzeiten, verbessern Sie Ihre Produktionsplanung und identifizieren Sie Engpässe frühzeitig, bevor sie zu Verzögerungen führen.

Schnittstellen und Integration

Vernetzen Sie Ihre Maschinen über Maschinenschnittstellen und übertragen Sie Daten an ERP-, MES- und moderne IoT-Systeme zur Prozessoptimierung.

Eingesetzte Datenbanktechnologien

Je nach IT-Systemumfeld setzen wir auf unterschiedliche Datenbanktechnologien, damit sich Ihre Datenbank optimal integriert.

Verwaltung der Maschinendaten

Sämtliche Betriebsparameter, Sensordaten und Wartungshistorien können strukturiert gespeichert werden. Die gespeicherten Maschinendaten sind die Grundlage für eine effiziente Produktionsüberwachung und vorausschauende Maschinenwartungen.

Durch moderne Schnittstellen wie OPC UA, MQTT oder REST-APIs können Maschinendaten automatisch ausgelesen und in die Maschinendatenbank übertragen werden.

Durch das Auslesen relevanter Produktionskennzahlen wie Durchsatz, Ausschussquote, Taktzeiten und OEE erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Maschinenleistung und Produktionsqualität.

Das Übertragen von Maschinenparametern ist essenziell für eine effiziente und automatisierte Fertigung. Die Übertragung ermöglicht eine präzise Maschinensteuerung, schnellere Anpassungen an Produktionsanforderungen reduziert Fehler, stabilisiert Produktionsprozesse und senkt die Wartungskosten.

Die Erfassung von Ereignissen und Maschinenstörungen ist entscheidend für eine reibungslose Produktion und eine effektive Wartungsstrategie. Fehlermeldungen, Warnhinweise und Störfälle werden automatisch erfasst, analysiert und dokumentiert. Dies ermöglicht eine schnelle Ursachenanalyse, eine gezielte Fehlerbehebung und eine Reduzierung von Ausfallzeiten.

Die Auswertung von Maschinendaten ermöglicht eine detaillierte Analyse der Maschinenleistung und Produktionsprozesse. Durch die Nutzung von Big Data-Analysen, KI-gestützten Algorithmen und Echtzeit-Dashboards können Produktionskennzahlen, Energieverbrauch, Wartungsbedarf und Effizienzwerte gezielt ausgewertet werden.

Fragen zu Maschinendatenbanken

Die Kosten einer Maschinendatenbankentwicklung variieren und hängen vor allem von der Komplexität des Projekts und dem benötigten Zeitaufwand zur Umsetzung ab.

Neben den Betriebsparametern, Sensordaten und Wartungshistorien einer Maschine können ebenfalls Produktionskennzahlen, Durchsatz, Ausschussquote und Taktzeiten der einzelnen Maschinen gespeichert werden.

Maschinendatenbanken können nahtlos mit bestehenden ERP- und MES-Systemen integriert werden. Durch Schnittstellen wie OPC UA, MQTT, REST-APIs oder direkte Datenbankanbindungen ist ein automatisierter Datenaustausch möglich.

Für Maschinendaten eignen sich besonders relationale SQL-Datenbanken wie Microsoft SQL Server, MySQL und PostgreSQL. Die Wahl des Datenbanksystems ist abhängig von den Anforderungen an Leistung, Skalierbarkeit und Echtzeitverarbeitung.

Echtzeit-Daten von Maschinen werden über verschiedene Schnittstellen und Protokolle in die Datenbank übertragen. Typische Methoden sind Industrieprotokolle wie OPC UA, MQTT und Modbus, REST- und WebSocket-APIs und Streaming-Technologien wie Apache Kafka oder RabbitMQ.
Weitere Informationen

Anwendungsbereiche für Maschinendatenbanken

Maschinendatenbanken sind ein zentrales Element in der Digitalisierung vieler Branchen und werden in vielen Anwendungsbereichen genutzt, um große Mengen an Sensordaten, Betriebsparametern und anderen maschinellen Informationen effizient zu speichern, zu analysieren und zu nutzen.

Erfolgreiche Projekte im Bereich Maschinendatenbanken

Wir haben bereits zahlreiche Projekte im Bereich Maschinendatenbanken umgesetzt. Hier finden Sie einen kleinen Auszug.

Sie planen die Entwicklung einer Maschinendatenbank?

Gern beraten wir Sie zu den Umsetzungsmöglichkeiten und steigen mit Ihnen zusammen tiefer in das Thema ein.

Senden Sie uns eine Nachricht.

Wir antworten Ihnen so schnell wie möglich.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.
Kopie der Nachricht an meine E-Mail Adresse senden

Rufen Sie uns an.

Lassen Sie sich gern sofort am Telefon von einem unserer Mitarbeiter beraten.

  05074 / 325 999 9
  05074 / 325 999 5
  info@codingstars.de

Unsere Büroadresse

  CodingStars GbR, Celler Str. 47, 29690 Schwarmstedt

Unsere Büro- und Öffnungszeiten

Montag: 08:00 - 18:00 Uhr
Dienstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch: 08:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag: 08:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 - 18:00 Uhr

×

Projektanfrage?

Lassen Sie sich beraten.
📞 05074 / 325 999 9
✉️ info@codingstars.de
Senden Sie uns eine Nachricht.

Wir antworten so schnell wie möglich.

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden.